WAS IST EIN KÜHLTRANSPORT?

In den letzten Jahren hat der Kühltransport exponentiell zugenommen, was auf die neuen Verfahren in diesem Sektor und auf die Kühllogistik zurückzuführen ist.

Was genau verstehen wir unter Kühltransport? Beim Kühltransport handelt es sich um eine Sendung, für die eine bestimmte kontrollierte Temperatur erforderlich ist, d. h. sie muss eine bestimmte Temperatur haben, damit die Produkte in einwandfreiem Zustand am Bestimmungsort ankommen.

Bestimmte Fahrzeuge sind bereits mit einer eingebauten Kühlung ausgestattet, d.h. sie sorgen dafür, dass alle Produkte oder Waren auf der gesamten Strecke bei der bestmöglichen Temperatur gehalten und transportiert werden.

WÄHLEN SIE EINE KATEGORIE

Was ist die Kühlkette im Kühltransport?

Die Kühlkette befasst sich mit dem Transport von relativ temperaturempfindlichen Produkten innerhalb einer Lieferkette, die einer bestimmten Kühl- und Wärmeverpackungsmethode unterzogen werden müssen.

Der Kühltransport dient auch dem Schutz und der Sicherheit aller Produkte, die in jeder Warensendung transportiert werden.

Je nach Menge der zu transportierenden verderblichen Waren kann zum Beispiel eine bestimmte Sendung von einem Ort zum anderen transportiert werden.

Die Möglichkeit, verderbliche Lebensmittel zu transportieren, sorgt für ein hohes Maß an wirtschaftlichem Wachstum und Entwicklung, weshalb dies derzeit sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene geschieht.

Welche Arten von Fahrzeugen werden im Kühltransport eingesetzt?

Für den Kühltransport auf nationaler Ebene gelten besondere Maßnahmen, die von den Abmessungen der verschiedenen zu transportierenden Produkte abhängen. Um eine ordnungsgemäße Verbringung durchführen zu können, muss auf die Sicherheit der Waren und ihre Kontrolle besonders geachtet werden.

Alle diese Maßnahmen sind im Übereinkommen über internationale Beförderungen leicht verderblicher Güter und über Spezialfahrzeuge geregelt, das in den 1970er Jahren in Genf verabschiedet wurde.

Als Kühltransporter gelten die folgenden Fahrzeuge:

  • Isothermes Fahrzeug: Dieser Fahrzeugtyp verfügt über ein isoliertes Dach, isolierte Wände, Türen und einen isolierten Boden, da die Temperaturen zwischen der Außenseite und der Innenseite des Fahrzeugs selbst gefiltert werden können.
  • Kühlfahrzeug: Es ähnelt dem vorherigen Fahrzeug, hat aber eine eigene Kältequelle. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass es die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs bis zu -20 ºC regelt.
  • Kühlfahrzeug: Dieses Fahrzeug verfügt über eine Vorrichtung zur Erzeugung konstanter Kälte, die individuell oder kollektiv geregelt wird. Die Temperatur kann konstant geregelt werden und reicht von -12 bis -20 °C.
  • Brennwertfahrzeug: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Gegenteil der vorhergehenden Fahrzeuge, das über eine eigene Wärmequelle verfügt und eine konstante Temperatur aufrechterhalten kann, die nicht unter 12ºC fällt.

Welche Art von Gütern wird im Kühltransport transportiert?

Bei dieser Art des temperaturgeführten Transports befördern viele Unternehmen ihre Waren mit Hilfe von Kühltransporten, um ihren Bedarf zu decken.

Die Sektoren, in denen dieser Trend am deutlichsten zu beobachten ist, sind Lebensmittel, Chemikalien, Landwirtschaft, Pharmazeutika und Kosmetika.

Was sollte bei der Beauftragung eines Unternehmens beachtet werden?

Bei der Beauftragung eines Unternehmens, das Kühltransporte anbietet, ist es sehr wichtig, auf folgende Punkte zu achten:

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Verladen gekühlt wird und dass die Temperatur im Fahrzeuginneren geregelt ist.
  • Prüfen Sie vor dem Versand, ob die Waren korrekt verpackt sind.
  • Die Waren sollten so schnell wie möglich in das Fahrzeug geladen werden, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen und die Türen nicht zu lange offen zu lassen.
WÄHLEN SIE EINE KATEGORIE
Gestor de tráfico en | + posts

Técnica Superior en Diseño y Edición de Publicaciones Impresas y Multimedia - Artes Gráficas por IES Virgen de la Paloma. Gestor de tráfico en Transvolando.

Scroll to Top
¿Te podemos ayudar en algo?